Pati-Versand
App jetzt laden!

Erfahren Sie hier alles über Mürbeteige, verschiedene Teigarten, Eigenschaften, Tipps bei brandigem Teig und mögliche Fehlerquellen.

Erfahren Sie hier alles über Mürbeteige, verschiedene Teigarten, Eigenschaften, Tipps bei brandigem Teig und mögliche Fehlerquellen.

Filter schließen
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Begriff und Eigenschaften Begriff und Eigenschaften
Mürbeteige sind Zubereitungen aus den Grundrohstoffen Weizenmehl, Fett und Zucker (in einem bestimmten Verhältnis), die mit Salz, Gewürzen und evtl. Ei verfeinert werden. Mürbeteige sind nicht elastisch (keine Kleberbildung) . Der hohe Fettgehalt und die fehlende bzw. geringe Flüssigkeit schränken die Quellfähigkeit der Kleberproteine stark ein, so dass ein plastischer Teig...
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mürbeteigarten Mürbeteigarten
Rohstoffverhältnis: Schwer 1: 2 : 2 Zucker : Fett : Mehl Schwer 1: 2 : 3 Zucker : Fett : Mehl Leicht 1: 1 : 2 Zucker : Fett : Mehl Zusätze: - Eidotter - teilweise wird Mehl durch Weizenpuder ersetzt - evt. Vollei - Kakao - Milch oder Wasser Herstellung: gerührt - Zucker, Fett und Gewürze glatt arbeiten - Eidotter nach und nach zugeben (nicht zu schaumig rühren) -...
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Anforderungen und Wirkung der Rohstoffe Anforderungen und Wirkung der Rohstoffe
Weizenmehl: Geeignet sind kleberschwache, stärkereiche und kurz gelagerte Mehle (Weizenmehl) mit niedrigem Ausmahlungsgrad. Für Qualitäts- und Spritzmürbeteig wird der Mehlanteil durch einen Teil Weizenpuder ersetzt. Bei dunklen, überlagerten Mehlen besteht die Gefahr, dass sich das Mehlfett mit dem Luftsauerstoff verbindet und oxidiert. Fett: Fett soll frisch sein und einen...
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Tipps bei brandigem Mürbeteig Tipps bei brandigem Mürbeteig
Um brandigen Mürbeteig noch weiter verarbeiten zu können, kann man folgende Maßnahmen ergreifen: Zusatz von einwandfreiem Mürbeteig (Menge richtet sich nach dem Stadium der Brandigkeit). Zusatz von ca. 2,5 % Eiklar (Bindigkeit wird durch die Eiweißstoffe erhöht). Zusatz von Glukosesirup (Der Teig ist jedoch schwierig zu verarbeiten.) Als Zusatz zum Hefeteig für Obstkuchen...
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Fehlerquellen bei Mürbeteigen Fehlerquellen bei Mürbeteigen
Mürbeteig ist eine beliebte Teigart, die insbesondere gerne zur Weihnachtszeit in schmackhafte Plätzchen verwandelt wird. Doch der Teig bildet auch oft die Grundlage als Tortenboden für Kuchen. Mürbeteig zeichnet sich durch einen hohen Fettanteil aus, der ihn mürbe, also weich und zart macht, sodass das daraus gezauberte Gebäck einfach im Mund zerfällt. Genau diese...
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Tipps für den perfekten Mürbeteig Tipps für den perfekten Mürbeteig
Mürbeteig gibt es in zahlreichen unterschiedlichen Varianten, die sich wiederum auf die unterschiedlichsten Weisen herstellen lassen. Gerne möchten wir Ihnen unsere persönlichen Tipps an die Hand geben, was Sie bei der Herstellung eines einfachen Basis-Teigs beachten sollten, damit er Ihnen auch auf jeden Fall gelingt. Mürbeteig – so gelingt er Verwenden Sie am besten kalte...
1,00 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten