Pati-Versand
App jetzt laden!

Erfahren Sie hier alles Wichtige über Kohlenhydrate, wie den Aufbau, die Verwertbarkeit, die verschiedenen Arten

Filter schließen
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Funktion der Kohlenhydrate im Körper Funktion der Kohlenhydrate im Körper
Die hauptsächliche Funktion der Kohlenhydrate ist es, dem Körper als Brennstoff zu dienen. So kann Traubenzucker zum Beispiel in den Körperzellen sofort verbrannt werden. 1g Traubenzucker liefert 17 Kilojoule. Der Gesamtbedarf an Energie sollte bei dem Menschen zu 45 bis 65% aus Kohlenhydraten gewonnen werden, er sollte aber 10% nicht unterschreiten. Im Durchschnitt...
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Aufbau von Kohlenhydraten Aufbau von Kohlenhydraten
Die Grundbausteine für den Aufbau von Kohlenhydraten sind Einfachzucker. Sie bestehen aus den Elementen Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff. Kohlenhydrate entstehen durch Photosynthese in der Pflanze. Es gibt Einfach-, Doppel- und Vielfachzucker. Der Einfachzucker oder auch Monosaccharid genannt, kommt in drei verschiedenen Strukturen vor: Traubenzucker (Glukose),...
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Einfache und doppelte Zucker Einfache und doppelte Zucker
Einfache Zucker kommen in drei verschiedenen Arten vor: als Traubenzucker (Dextrose), als Fruchtzucker (Fruktose) und als Schleimzucker (Galaktose). Für alle drei einfachen Zucker gilt die gleiche chemische Summenformel, jedoch unterscheiden sie sich in der Molekülstruktur. Infolge dessen kommt es zu verschiedenen Eigenschaften. So ist Fruchtzucker sehr süß, Traubenzucker...
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dextrine Dextrine
Dextrine können zum Einen durch den enzymatischen Abbau von Stärke (z.B. beim Wachstum der Getreidekörner) gebildet werden. Bei der Gewinnung von Stärkesirup (Glukosesirup) werden der gekochten, verkleisterten Stärke Enzyme zugesetzt. Stärkesirup besteht zu etwa 40 % aus Dextrinen. Zum Anderen können Dextrine durch Kochen von Stärke mit verdünnten Säuren hergestellt werden....
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mehrfachzucker Mehrfachzucker
Durch den Zusammenbau von mehreren Einfachzuckern in der Pflanze (jedesmal unter Austritt von Wasser) entstehen die mehrfachen Zucker. Zum Aufbau von mehrfachen Zuckern werden nur Traubenzuckermoleküle verwendet. Welche Art von Mehrfachzucker dabei entsteht, hängt ab von der Anzahl der Traubenzuckermoleküle und von der Art, wie sie zusammengebaut sind (die Struktur)....
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Verwertbarkeit von Kohlenhydraten Verwertbarkeit von Kohlenhydraten
Einfachzucker können unverändert durch die Darmwände dringen und ins Blut gelangen. Hier werden sie dann entweder in den Körperzellen verbrannt, oder zum Teil in der Leber und in den Muskelzellen als Glykogen gespeichert, oder auch bei Überschuss in Fett umgewandelt und unter der Haut als Depotfett gelagert. Doppelzucker können zu Einfachzucker abgebaut und leicht verdaut...
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Abbau der Kohlenhydrate durch Enzyme Abbau der Kohlenhydrate durch Enzyme
Alle Zuckerstoffe können durch abbauende Enzyme wieder in einfachere oder in einfache Bausteine zerlegt werden. Hierzu ist die Anwesenheit von Wasser und Wärme erforderlich. Eine Ausnahme bildet allerdings die Zellulose. Sie kann weder bei der Verdauung noch im Teig abgebaut werden, da die hierfür erforderlichen Enzyme fehlen (sie sind nur in bestimmten niederen Lebewesen,...
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Kohlenhydratähnliche Stoffe Kohlenhydratähnliche Stoffe
Die Zuckerstoffe sind meist auf der Grundlage von sechs Kohlenstoffatomen aufgebaut. Diese werden auch Hexosen genannt. Es gibt aber auch Kohlenhydrate, die aus nur fünf C-Atomen bestehen, die sogenannten Pentosen.Einige von ihnen spielen als Gerüstsubstanzen der Pflanzen in der Natur eine große Rolle unter der Bezeichnung Hemizellulose oder Pentosane. Sie bestehen aus...
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten