Pati-Versand
App jetzt laden!

Erfahren Sie hier alles über die Herstellung, sowie Tipps und Tricks zum Thema Lebkuchen. Wichtige Zutaten, Lebkuchenarten, Teigbereitung oder mögliche Fehlerquellen

Erfahren Sie hier alles über die Herstellung, sowie Tipps und Tricks zum Thema Lebkuchen. Wichtige Zutaten, Lebkuchenarten, Teigbereitung oder mögliche Fehlerquellen

Filter schließen
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zutaten Zutaten
Lebkuchen enthalten: - Getreideerzeugnisse und/oder Stärken - Zuckerarten und/oder Honig, Invertzuckercreme - Gewürze und/oder Aromen, die ausschließlich natürliche Aromastoffe enthalten - Vanillin kann zur Geschmacksabrundung verwendet werden - Rübensirup und Melassen werden nicht verwendet (außer bei Gewürzprinten) Als weitere Zutaten werden je nach Art der Lebkuchen...
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebkuchenarten Lebkuchenarten
Auf Oblaten gebackene Lebkuchen Auf Oblaten gebackene Lebkuchen sind Lebkuchen aus Massen, die auf Oblaten aufgetragen (gestrichen oder dressiert) und nach leichter Oberflächentrocknung gebacken werden. Mit Schokoladenarten verwechselbare Überzüge werden auch bei Kenntlichmachung nicht verwendet. Oblaten-Lebkuchen Sie enthalten in der Masse mindestens 7% Ölsamen, von denen...
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Einfluss der Rohstoffe - Lebkuchen Einfluss der Rohstoffe - Lebkuchen
Qualität und Ausmahlungsgrad des Mehles haben auf das Backergebnis großen Einfluss. Im allgemeinen verwendet man Weizenmehle mit einem Aschegehalt von 0,8 -1%. Wird bei den Gebäcken ein besonders großes Volumen gewünscht, so verwendet man ganz oder teilweise Weizenmehl der Type 550. Roggenmehlzusätze sind aus geschmacklichen Gründen und zur Verbesserung der Frischhaltung in...
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lockerungsmittel Lockerungsmittel
Allqemein Prinzip: Lockerung durch Gase, die aus einer zugesetzten Chemikalie durch Hitze oder Säure freigesetzt werden. Es entstehen Reaktionsprodukte wie Kohlendioxid (CO2), Ammoniak (NH3) und Wasser (H3O) bzw. Wasserdampf. Anwendung: Backwaren mit hohem Zuckeranteil und/oder hohem Fettanteil oder geringem Eianteil. So kann z.B. der zuckerreiche Honigkuchenteig nicht mehr...
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Teigbereitung Teigbereitung
Leb- und Honigkuchenteige werden aus etwa den gleichen Anteilen an Sirup und/oder Honig und Mehl bereitet. Vor der Teigbereitung werden Zucker, Wasser, Honig bzw. Sirup auf höchstens 80°C erwärmt. Dadurch wird das Süßungsmittel fließfähiger und alle Zuckerkristalle werden gelöst. Süßungsmittel, die erhitzt worden sind, müssen zunächst etwas abgekühlt werden. Denn bei höheren...
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebkuchen backen Lebkuchen backen
Meistens wird eine Backprobe gemacht, um die Backfähigkeit des Teiges zu überprüfen. Durch die Backprobe - werden Gebäckfehler sichtbar gemacht, - kann man auf die Fehlerursache schließen, - kann man die Fehlerquelle durch geeignete Maßnahmen ausschalten, - werden Verluste an Zeit und Material vermieden. Die erforderliche Backhitze ist abhängig von der Art des Teiges bzw....
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gebäckfehler - Lebkuchen Gebäckfehler - Lebkuchen
Fehler Ursache Erklärung Gebäck ist zäh kleberstarkes Mehl; zu wenig Roggenmehl es bildet sich viel Kleber, weil nur Weizenmehl verwendet wurde " zu wenig Süßungsmittel Teig ist zu fest (Kleber ist nicht geschmeidig genug) " zu wenig Pottasche fehlende Klebererweichung Gebäck zu hart bzw. trocken Zuckeranteil zu groß Bildung einer großen Anzahl von Zuckerkristallen und...
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten