Pati-Versand
App jetzt laden!

Erfahren Sie wichtige Fakten über die Fette, u.a. den chemischen Aufbau, die verschiedenen Arten, physikalische Eigenschaften

Erfahren Sie wichtige Fakten über die Fette, u.a. den chemischen Aufbau, die verschiedenen Arten, physikalische Eigenschaften

Filter schließen
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Bedeutung des Fettes für unseren Körper Die Bedeutung des Fettes für unseren Körper
Fett dient dem Körper unter anderem als Brennstoff. Durch die Verbrennung von Fett im Körper wird Wärme und Energie frei. Fett liefert mehr als die doppelte Menge an Energie als Eiweiß und Zucker. 1g Fett liefert 39 Kilojoule. Die Energiezufuhr durch Fette sollte 25 bis 35% der Gesamtenergiezufuhr betragen, bei älteren Menschen weniger als 30%. Das entspricht etwa 1g je...
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Arten von Fett Arten von Fett
Die unterschiedlichen Arten von Fett Bei den meisten Arten von Fett – z. B. Butter und Margarine oder auch Back-, Krem- und Ziehfette – handelt es sich nicht um „reine" Fette. Sie bestehen nämlich aus mehr als nur dem eigentlichen Nährstoff „Fett“. Hier sind Bestandteile wie Wasser (stets in einem unterschiedlich hohen Wasseranteil), ferner kleinere Mengen an Eiweißen,...
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Chemischer Aufbau Chemischer Aufbau
Fett besteht aus zwei Arten von Bausteinen, einem Teil Glycerin und drei Teilen Fettsäuren. Die beiden Bausteinarten bestehen aus den Elementen Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff. Glycerin ist ein dreiwertiger Alkohol von sirupartiger Beschaffenheit, welcher farblos und süßschmeckend ist. Glycerin kann sich mit Fettsäuren verbinden. Dieser Vorgang wird „verestern“...
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Physikalische Eigenschaften - Fette Physikalische Eigenschaften - Fette
Je nachdem, welche Fettsäuren ein Fett enthält, kann es fest, weich oder flüssig sein und hat somit sehr unterschiedliche Schmelzpunkte. Der Schmelzpunkt von Stearinsäure liegt bei ca. 70°C, bei Palmitinsäure ca. 63°C und bei Ölsäure ca.13°C. Fette, die bei Zimmertemperatur fest sind (z.B. Talg), enthalten zum größten Teil Stearin- oder Palmitinsäure, bei den flüssigen...
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Abbau der Fette Abbau der Fette
Fette können in ihre Bestandteile Glycerin und Fettsäuren aufgespalten werden. Dabei werden Fettsäuren frei, welche einen stechenden, ranzigen Geruch und Geschmack hervor bringen. Man spricht dann vom Ranzigwerden des Fettes. Das Ranzigwerden wird durch bestimmte Bakterien verursacht. Diese können sich besonders in wasserhaltigen Fetten wie Butter und Margarine entwickeln....
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren Mehrfach ungesättigte Fettsäuren
Zu den Fetten zählen zahlreiche Substanzen, die sich in Teilen stark voneinander unterscheiden, aber eine Gemeinsamkeit haben: Sie lösen sich nicht in Wasser, dafür aber in organischen Lösungsmitteln. Die Mehrheit der Fette setzt sich aus verschiedenen gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren und Glycerin zusammen. Je nach chemischer Zusammensetzung fallen die organischen...
1,19 €*

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten