11% Rabatt
Osterkorb Set mit Hefeteig
Präsentkorb mal anders
33,95 €*
statt Einzelpreis:
38,04 €*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Artikel-Nr.:
40666
Verfügbarkeit:
Auf Lager
Lieferzeit:
1-3 Tage*
P
Jetzt
Pluspunkte sichern
Zaubern Sie einen Osterkorb aus Hefeteig und essbarem Gras für Ihre kleinen Osterüberraschungen.... mehr
Zaubern Sie einen Osterkorb aus Hefeteig und essbarem Gras für Ihre kleinen Osterüberraschungen. Dieser Korb wird zum Hingucker auf Ihrer Kaffeetafel und eignet sich auch gut als Geschenk für die Familie oder Freunde. Schauen Sie sich unser Anleitungsvideo für den Osterkorb an.
Sie erhalten mit diesem Set-Angebot Zutaten und Werkzeuge für die Herstellung des Korbs wie die Backmischung, Trennspray, Halbkugelbackform und Royal-Icing-Glasur sowie für die Dekoration essbares Gras und Satinband.
Dieses Set erhalten Sie zu einem Spitzenpreis. Auf dem 2. Bild sehen Sie alle im Set enthaltenen Artikel.
Hier der exakte Inhalt sowie Detail- und Lebensmittelinformationen:
Backform Halbkugel 20cm2x Backmischung Milchbrötchen 500gTrennspray 200ml Dose ProfiqualitätSatinband champagner 14mm, 30 MeterRoyal Icing Eiweißglasur 500gEssbares Gras 30gRezeptkarte
Zubereitung Osterkorb
Zutaten für 1 Korb:
2x 500g Backmischung für Milchbrötchen
370ml Wasser (26°C)*
100g Vollei (2 Eier)*
35g Butter zimmerwarm*
150g Royal Icing
Zahnstocher zum Zusammenstecken*
Für die Dekoration:
Essbares Gras
Servietten*
Schleifenband
Nach Belieben bunte Eier, Schokolade, Liköre, Pralinen, Kekse usw.*
*diese Artikel benötigen Sie zusätzlich
Das gesamte Mehl und die Hefe in eine Schüssel geben und verrühren. 340ml Wasser, 35g Butter und 36g Vollei dazugeben. Kneten Sie in einer Küchenmaschine alles zunächst 3 Min. langsam und danach 5 Min. zügig durch. Direkt nach der Knetzeit den Teig aus der Schüssel nehmen, länglich aufarbeiten und mit Frischhaltefolie abdecken. Mit einem Cremeschaber eine kleine Menge Teig abnehmen und zu einem ca. 1-1,5cm dicken und etwa 33cm cm langen Strang rollen.
Mehrere Stränge auf diese Weise rollen und zunächst senkrecht nebeneinander auf einem Handtuch anordnen. Mit weiteren Strängen waagerecht das Korbmuster flechten, bis eine Fläche von ca. 33cm x 33cm erreicht ist. Zwischendurch die geflochtenen Stränge mit einem Handtuch abdecken, um ein Austrocknen zu vermeiden.
Mit Hilfe der Halbkugelbackform einen Kreis auf Backpapier zeichnen und dieses zunächst bei Seite legen. Mit Hilfe dieser Schablone wird später der Kranz geformt.
Die Backform an der Außenseite mit Backtrennspray einfetten und den geflochtenen Teig darüber legen. Den Überstand mit einem Cremeschaber abtrennen und mit Folie abgedeckt bei Seite legen.
Den Hefekorb vorsichtig mit Vollei abstreichen und im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober/Unterhitze ca. 30 Min. goldgelb backen. Anschließend auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit für den Kranz ca. 270g des restlichen Teiges in 3 gleichgroße Stücke teilen, zu ca. 95cm langen 1cm dicken Strängen rollen und diese zu einem Zopf flechten. Den Hefezopf mit Hilfe der vorgezeichneten Schablone kreisförmig auf das Backpapier legen, mit Vollei abstreichen und im vorheizten Backofen bei 175°C Ober/ Unterhitze ca. 30 Min. goldgelb backen.
Den abgekühlten Korb vorsichtig von der Backform lösen und zur Seite legen.
Für den Henkel die Backform erneut mit Backtrennspray einfetten. Den restlichen Teig dünn ausrollen, in 2 Teile teilen und zu einer ca. 33cm langen Kordel drehen. Über die Halbkugelbackform legen, mit Vollei abstreichen und bei 175°C Ober/ Unterhitze ca. 30 Min. goldgelb backen.
Zusammensetzen:
Das Royal Icing-Pulver zusammen mit 20-30ml Wasser ca. 5 Min. aufschlagen. Mit Hilfe einer Mini-Palette den Hefekranz auf dem Korb mit fertigem Royal Icing befestigen. Ebenso den Henkel mit Icing und 2 Zahnstochern am Korb befestigen.
Dekorieren:
Die Schnittstellen an Henkel und Kranz mit Schleifenband dekorieren. Den Korb ggf. mit Servietten ausfüllen. Das essbare Gras auseinander zupfen und in den Korb legen. Nach Belieben mit bunten Eiern, selbstgemachten Pralinen, Schokolade etc. füllen.
Sie erhalten mit diesem Set-Angebot Zutaten und Werkzeuge für die Herstellung des Korbs wie die Backmischung, Trennspray, Halbkugelbackform und Royal-Icing-Glasur sowie für die Dekoration essbares Gras und Satinband.
Dieses Set erhalten Sie zu einem Spitzenpreis. Auf dem 2. Bild sehen Sie alle im Set enthaltenen Artikel.
Hier der exakte Inhalt sowie Detail- und Lebensmittelinformationen:
Backform Halbkugel 20cm2x Backmischung Milchbrötchen 500gTrennspray 200ml Dose ProfiqualitätSatinband champagner 14mm, 30 MeterRoyal Icing Eiweißglasur 500gEssbares Gras 30gRezeptkarte
Zubereitung Osterkorb
Zutaten für 1 Korb:
2x 500g Backmischung für Milchbrötchen
370ml Wasser (26°C)*
100g Vollei (2 Eier)*
35g Butter zimmerwarm*
150g Royal Icing
Zahnstocher zum Zusammenstecken*
Für die Dekoration:
Essbares Gras
Servietten*
Schleifenband
Nach Belieben bunte Eier, Schokolade, Liköre, Pralinen, Kekse usw.*
*diese Artikel benötigen Sie zusätzlich
Das gesamte Mehl und die Hefe in eine Schüssel geben und verrühren. 340ml Wasser, 35g Butter und 36g Vollei dazugeben. Kneten Sie in einer Küchenmaschine alles zunächst 3 Min. langsam und danach 5 Min. zügig durch. Direkt nach der Knetzeit den Teig aus der Schüssel nehmen, länglich aufarbeiten und mit Frischhaltefolie abdecken. Mit einem Cremeschaber eine kleine Menge Teig abnehmen und zu einem ca. 1-1,5cm dicken und etwa 33cm cm langen Strang rollen.
Mehrere Stränge auf diese Weise rollen und zunächst senkrecht nebeneinander auf einem Handtuch anordnen. Mit weiteren Strängen waagerecht das Korbmuster flechten, bis eine Fläche von ca. 33cm x 33cm erreicht ist. Zwischendurch die geflochtenen Stränge mit einem Handtuch abdecken, um ein Austrocknen zu vermeiden.
Mit Hilfe der Halbkugelbackform einen Kreis auf Backpapier zeichnen und dieses zunächst bei Seite legen. Mit Hilfe dieser Schablone wird später der Kranz geformt.
Die Backform an der Außenseite mit Backtrennspray einfetten und den geflochtenen Teig darüber legen. Den Überstand mit einem Cremeschaber abtrennen und mit Folie abgedeckt bei Seite legen.
Den Hefekorb vorsichtig mit Vollei abstreichen und im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober/Unterhitze ca. 30 Min. goldgelb backen. Anschließend auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit für den Kranz ca. 270g des restlichen Teiges in 3 gleichgroße Stücke teilen, zu ca. 95cm langen 1cm dicken Strängen rollen und diese zu einem Zopf flechten. Den Hefezopf mit Hilfe der vorgezeichneten Schablone kreisförmig auf das Backpapier legen, mit Vollei abstreichen und im vorheizten Backofen bei 175°C Ober/ Unterhitze ca. 30 Min. goldgelb backen.
Den abgekühlten Korb vorsichtig von der Backform lösen und zur Seite legen.
Für den Henkel die Backform erneut mit Backtrennspray einfetten. Den restlichen Teig dünn ausrollen, in 2 Teile teilen und zu einer ca. 33cm langen Kordel drehen. Über die Halbkugelbackform legen, mit Vollei abstreichen und bei 175°C Ober/ Unterhitze ca. 30 Min. goldgelb backen.
Zusammensetzen:
Das Royal Icing-Pulver zusammen mit 20-30ml Wasser ca. 5 Min. aufschlagen. Mit Hilfe einer Mini-Palette den Hefekranz auf dem Korb mit fertigem Royal Icing befestigen. Ebenso den Henkel mit Icing und 2 Zahnstochern am Korb befestigen.
Dekorieren:
Die Schnittstellen an Henkel und Kranz mit Schleifenband dekorieren. Den Korb ggf. mit Servietten ausfüllen. Das essbare Gras auseinander zupfen und in den Korb legen. Nach Belieben mit bunten Eiern, selbstgemachten Pralinen, Schokolade etc. füllen.
Zutaten:
siehe EinzelartikelLebensmittelunternehmen:
Pati-VersandSiemensstraße 24
49770 Herzlake
Was unsere Kunden sagen: