
Tartelettes au Citron Rezeptkarte
Rezeptkarte
Zutaten (für ca. 6 Tartelettes)
Für den Mürbeteig:
250g Mürbeteig Mix
50g Vollei (1 Ei Gr. M)
100g Butter (zimmerwarm)
100g Hülsenfrüchte z. B. getrocknete Erbsen (zum Beschweren)
Für die Lemon Curd (ca. 340g):
4 Zitronen (Bio-Qualität)
3 Eier
150g Zucker
8g Speisestärke
40g Butter (zimmerwarm)
Für die Zitronen-Sahne:
50g Sahnestand Zitrone
250g Sahne
60ml Wasser
Mirror Glaze gelb
Für die Dekoration:
100g Sahne
Dekorflocken bronze
Beim Klick "In den Warenkorb" können Sie dieses Rezept als DIN A5 Sammelkarte aus stabilem Karton bestellen.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Für den Mürbeteig alle Zutaten in der Küchenmaschine oder mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten und anschließend mind. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Den Teig anschließend kurz durchkneten und auf einem Backpapier oder einer Tortenscheibe sehr dünn ausrollen. Den ausgerollten Teig noch einmal 30 Min. in den Kühlschrank legen. Anschließend mit den Tarte-Ringen 6 Böden ausstechen. Dann 6 Streifen ausschneiden, die Seiten der Ringe damit auskleiden und den Überstand abschneiden. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen und mit einem entsprechend zugeschnittenen Stück Backpapier auskleiden. Mit Hülsenfrüchten beschweren und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 20 Min. backen. Vollständig auskühlen lassen, aus der Form lösen und die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen.
Die Zitronen heiß abwaschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Den Saft mit dem Abrieb, den Eiern, Zucker und der Speisestärke in einen Topf geben. Alles unter Rühren bei mittlerer Stufe 5-10 Min. eindicken lassen (nicht kochen). Die Masse durch ein Sieb streichen und abkühlen lassen. Die Butter in die noch lauwarme Masse einrühren. Für die Tartelettes benötigen Sie etwa 250g. Reste sind im Kühlschrak etwa 4 Tage haltbar und können z. B. als Brotaufstrich und für Desserts verwendet werden.
Die Sahne steif schlagen. Das Sahnestand-Pulver mit dem Wasser verrühren. Das Gemisch anschließend unter die geschlagene Sahne heben und mit Hilfe eines Spritzbeutels in die Mulden der Silikonform geben. Die Form leicht auf den Tisch klopfen, damit keine Luftblasen eingeschlossen werden. Die Form mind. 6 Stunden einfrieren. Die gefrorene Creme anschließend vorsichtig aus der Form lösen und auf eine kleine Erhöhung stellen (z. B. einem Becher). Um den Überschuss aufzufangen, einen Teller Frischhaltefolie oder eine Silikonbackmatte darunter legen. Erwärmen Sie nun den Becher mit Mirror Glaze für ca. 20-30 Sekunden bei geringer Leistung in der Mikrowelle oder im Wasserbad. Sollten noch feste Bestandteile Mirror Glaze vorhanden sein, können Sie diese einfach verrühren, bis die gesamte Masse aufgelöst ist. Kühlen Sie Mirror Glaze auf ca. 25-27°C runter, zwischendurch umrühren. Die flüssige Glasur nun über die gefrorene Creme gießen und anziehen lassen. Den Überstand mit einer Palette oder Messer abschneiden. Das heruntergeflossene Mirror Glaze können Sie wiederverwenden.
Zusammensetzen der Tarte: Das Lemon Curd in die Tartelettes füllen. Die noch gefrorene Zitronen-Sahne daraufsetzen. Für die Dekoration die Sahne steif schlagen und mit Hilfe eines Spritzbeutels mit Garniertülle kleine Sahnetupfen aufdressieren. Mit Dekorflocken bronze garnieren. Die Tartelettes ca. 1 Stunde auftauen lassen.
Was unsere Kunden sagen: