
Halloween Slime Pie Rezeptkarte
Rezeptkarte
Zutaten (für eine 26er Form)
Für den Mürbteig:
250g Mehl
20g Kakaopulver Barry Callebaut
1 Prise Salz
50g Vollei (1 Ei Gr. M)
150g Butter
90g Puderzucker
Hülsenfrüchte zum Beschweren
Für die Füllung:
85g Creme Patisserie mit Bourbon Vanille
250ml Wasser
Pastenfarbe apfelgrün
Für die Schokocreme:
400g Callebaut Callets Vollmilch
200g Sahne
Für das Spinnennetz-Dekor:
100g Carma White Nuit Blanche
Alle Produkte zum Rezept finden Sie hier!
Beim Klick "In den Warenkorb" können Sie dieses Rezept als DIN A5 Sammelkarte aus stabilem Karton bestellen.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zubereitung
Für den dunklen Mürbteig alle Zutaten mit einem elektrischen Handrührgerät, in der Küchenmaschine oder mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten und mind. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Nach der Kühlzeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Die Tarteform mit Backtrennspray einsprühen und mit dem Teig auskleiden. Sollte der Teig reißen, kann dieser einfach mit einem anderen Stück Mürbteig ausgebessert werden. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen, ein rund zugeschnittenes Backpapier darauflegen und mit Hülsenfrüchten beschweren. Die Tarte im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze 25-30 Min. backen. Anschließend auskühlen lassen.
Für die grüne Vanillecreme das Cremepulver mit dem Wasser in der Küchenmaschine oder mit einem elektrischen Handrührgerät ca. 3 Min. glatt rühren, dabei die Lebensmittelfarbe Paste apfelgrün hinzugeben (Vorsicht! Ein kräftiger Farbton kann beim Verzehr Zähne und Zunge färben). Die fertige Creme in der Tarte verteilen.
Für die Schokocreme die Sahne aufkochen und vom Herd nehmen. Die Vollmilchkuvertüre zugeben und rühren, bis diese sich aufgelöst hat. Die Masse kurz abkühlen lassen, dann über der grünen Creme verteilen.
Für das Spinnennetz die weiße Schokolade auflösen und temperieren. Mithilfe einer Spritztüte zunächst eine Spirale auf die Schokocreme spritzen, dann z. B. mit einem Zahnstocher von der Mitte nach außen Linien ziehen, sodass sich das typische Muster ergibt. Die gezogenen Linien können danach noch mit der weißen Schokolade verstärkt werden.
Was unsere Kunden sagen: