Lebkuchen backen
Meistens wird eine Backprobe gemacht, um die Backfähigkeit des Teiges zu überprüfen.
Durch die Backprobe
- werden Gebäckfehler sichtbar gemacht,
- kann man auf die Fehlerursache schließen,
- kann man die Fehlerquelle durch geeignete Maßnahmen ausschalten,
- werden Verluste an Zeit und Material vermieden.
Die erforderliche Backhitze ist abhängig von der Art des Teiges bzw. der Masse sowie der Ausrolldicke:
- Oblatenlebkuchen 170- 180°C
- dünne, leichte Gebäcke 190- 230°C
- schwere, fetthaltige Gebäcke 180- 200°C
Ferner ist darauf zu achten, dass der Ofen dampffrei ist, weil sonst der an der Oberfläche befindliche Zucker gelöst wird. Die Oberfläche verliert dadurch ihre Bindigkeit, der Teig treibt unter dem Gasdruck breit und die Oberfläche wird rissig.