Hefevermehrung
Die Hefe vermehrt sich durch Sprossung. Der Kern ist das Herz der Hefezelle und enthält 17 Chromosomenpaare, die die Erbinformationen enthalten. Während des Vermehrungsvorgangs bewegen sich die Chromosomenpaare zum Mittelpunkt des Zellkerns. Die Paare trennen sich in einzelne Chromosomen, die sich danach, jedes für sich, verdoppeln.
Dann beginnt der Kern der Mutterzelle einen Einschnürungsvorgang, wobei sich eine gleiche Anzahl identischer Chromosomenpaare auf beiden Seiten anordnet. Der Kern teilt sich, wenn die Sprosse (Tochterzelle) groß genug ist, den neuen Kern aufzunehmen. Nachdem die Sprosse ausgereift ist, trennt sie sich ab. Es existieren jetzt zwei vollständig gleichartige Hefezellen mit denselben Eigenschaften.
Für die Zellteilung benötigt die Hefe, je nach äußeren Bedingungen, 30 Minuten bis zu 4 Stunden. Das bedeutet, dass die Hefevermehrung bei der Lockerung von Konditoreierzeugnissen keine große Rolle spielt.